In Emmerich entstand mit der Kita „Räuberhöhle“ ein beispielhaftes Bildungsprojekt, das Inklusion, Naturpädagogik und zeitgemäße Architektur auf innovative Weise verbindet – ein Ort, an dem Kinder gemeinsam wachsen, entdecken und sich entfalten können.
In Emmerich ist auf einem ehemaligen Kasernengelände eine moderne und inklusive Kindertagesstätte entstanden, die mit ihrer besonderen Architektur und naturnahen Ausrichtung neue Maßstäbe setzt. Der Neubau der Kita „Räuberhöhle“ wurde von Grund auf so konzipiert, dass frühkindliche Bildung, Inklusion und Naturpädagogik in einem ganzheitlichen Konzept vereint sind.
Auf einer großzügigen Grundstücksfläche von rund 2.500 Quadratmetern bietet die neue Kita Platz für bis zu 100 Kinder. Das in unmittelbarer Nähe zum Wald gelegene Gelände wird nicht nur als naturnahes Umfeld geschätzt, sondern aktiv in den pädagogischen Alltag integriert: Wöchentliche Waldtage fördern die Naturerfahrung und stärken die Verbindung der Kinder zur Umwelt.
Architektonisch überzeugt die Kita durch eine klare, kindgerechte Gestaltung mit spielerischen Elementen. Die fünf Gruppenräume verteilen sich auf zwei lichtdurchflutete Etagen und schaffen mit großzügigen Fensterflächen, natürlichen Materialien und einer lebendigen Gebäudekubatur eine offene und einladende Atmosphäre. Rückzugsorte und Gemeinschaftszonen sind gleichermaßen vorhanden, sodass sich jedes Kind individuell entfalten kann.
Besonders hervorzuheben ist die inklusive Ausrichtung der Kita „Räuberhöhle“. Kinder mit und ohne Förderbedarf wachsen hier selbstverständlich gemeinsam auf. Barrierefreie Zugänge, flexible Raumlösungen und eine durchdachte Wegeführung fördern die Teilhabe aller. Die Architektur unterstützt diesen Anspruch konsequent durch funktionale, zugängliche Strukturen, die auf die Bedürfnisse einer vielfältigen Kindergruppe abgestimmt sind.
Das großzügig gestaltete Außengelände mit abwechslungsreichen Spielbereichen ergänzt das pädagogische Konzept auf ideale Weise. Es bietet Raum für Bewegung, Naturerlebnis und freies Spiel und macht die Kita zu einem echten Erlebnisort für Kinder – naturnah, inklusiv und architektonisch durchdacht.