Kompakte Architektur, große Wirkung: STUDIO S Architekten realisiert in Bocholt ein skulpturales Wohnhaus mit weißer Putzfassade – urban, präzise und konsequent gestaltet bis ins Detail.
Im dichten, innerstädtischen Kontext von Bocholt entstand ein architektonisch prägnantes Wohnbauprojekt, das auf außergewöhnlich engem Grundstück eine klare gestalterische Haltung einnimmt. Unter der Planung von STUDIO S Architekten wurde ein Baukörper entwickelt, der mit konsequenter Formensprache, bewusstem Verzicht auf Konventionen und einer eigenständigen Fassadengestaltung überzeugt. Die Planung umfasste die Leistungsphasen 1 bis 4 – vom ersten Entwurf bis zur genehmigungsreifen Ausarbeitung.
Die besondere Geometrie des Grundstücks war Ausgangspunkt für ein Gebäude, das keine orthogonalen Wände oder traditionellen Dachformen aufweist. Stattdessen prägt ein scharf geschnittenes, geneigtes Dach ohne Überstand das äußere Erscheinungsbild. Die dynamisch gefaltete Kubatur wird ergänzt durch unterschiedlich platzierte Fensteröffnungen, die dem Gebäude einen eigenwilligen, skulpturalen Charakter verleihen.
Die weiße Putzfassade löst das Gebäude visuell aus seiner Umgebung und betont die klare, monolithische Form. Sie reflektiert das Tageslicht und verstärkt die architektonische Plastizität. Die reduzierte Farbigkeit unterstreicht den minimalistischen Anspruch des Entwurfs, während die glatten Oberflächen einen ruhigen, modernen Ausdruck erzeugen. Akzente setzen die präzise gesetzten Fensteröffnungen mit warmtonigen Holzrahmen, die das Gebäude zusätzlich strukturieren und einen wohnlichen Bezug schaffen.
Gestalterisch versteht sich das Projekt als zeitgenössisches Statement urbaner Wohnarchitektur: selbstbewusst, funktional und detailgenau. Die Positionierung im Stadtraum stärkt die bauliche Kante eines zuvor unklar definierten Straßenzugs und trägt zur stadträumlichen Klärung bei – ein wertvoller Beitrag zur innerstädtischen Nachverdichtung
Trotz der beengten Grundstückssituation wurde hochwertiger Wohnraum geschaffen, der kompromisslos in seiner architektonischen Sprache bleibt. Der Neubau antwortet auf besondere Rahmenbedingungen mit klarer Geometrie, effizienter Flächennutzung und einer kraftvollen gestalterischen Idee – umgesetzt mit Feingefühl für Proportion, Licht und Material