Edit Tem­p­la­te
N° 4022
Abendliche Visualisierung des sanierten Treppenhauses mit großzügiger Glasfront

Sanierung
Mehrfamilienhaus

Ein typi­sches 70er-Jah­re-Mehr­fa­mi­li­en­haus in Bocholt wur­de durch eine gestal­te­risch prä­zi­se Fas­sa­den­sa­nie­rung neu inter­pre­tiert – mit kla­rem Fokus auf Licht, Schutz und moder­nes Woh­nen. 

Fassadensanierung in Bocholt – Treppenhausfassade und Glasbausteinwand erneuert

Im Bochol­ter Stadt­ge­biet wur­de im Rah­men einer umfas­sen­den Sanie­rungs­maß­nah­me ein Mehr­fa­mi­li­en­haus aus den 1970er-Jah­ren moder­ni­siert und tech­nisch auf­ge­wer­tet. Im Fokus stand dabei die Erneue­rung der Trep­pen­haus­fas­sa­de und der cha­rak­te­ris­ti­schen Glas­bau­stein­wand. Ziel der Maß­nah­me war es, sowohl das äuße­re Erschei­nungs­bild des Gebäu­des zu moder­ni­sie­ren als auch ener­ge­ti­sche und bau­phy­si­ka­li­sche Män­gel nach­hal­tig zu behe­ben. STUDIO S Archi­tek­ten beglei­te­ten die Maß­nah­me mit gestal­te­ri­scher Prä­zi­si­on und einem kla­ren Fokus auf Funk­tio­na­li­tät, Sicher­heit und Wert­erhalt. 

Die vor­mals offe­nen und teil­wei­se unge­schütz­ten Fas­sa­den­be­rei­che des Trep­pen­hau­ses wur­den durch eine moder­ne, ver­glas­te Gestal­tung ersetzt. Der Trep­pen­raum wirkt nun deut­lich hel­ler, freund­li­cher und ist opti­mal gegen Wit­te­rungs­ein­flüs­se geschützt. Die gro­ße Glas­bau­stein­wand an der Nord­fas­sa­de wur­de voll­stän­dig erneu­ert – unter Berück­sich­ti­gung aktu­el­ler Anfor­de­run­gen an Licht­durch­läs­sig­keit, Wär­me­schutz und Dicht­heit. Dabei blieb die ursprüng­li­che Cha­rak­te­ris­tik des Gebäu­des bewusst erhal­ten und wur­de gleich­zei­tig gestal­te­risch wei­ter­ent­wi­ckelt. 

Das neue Fas­sa­den­bild ent­steht aus einem fein abge­stimm­ten Zusam­men­spiel von glat­ten Putz­flä­chen, ele­gan­ten Alu­mi­ni­um­pro­fi­len und groß­flä­chi­gen Glas­ele­men­ten. Die­se Kom­bi­na­ti­on ver­leiht dem Gebäu­de nicht nur ein moder­nes, zeit­ge­mä­ßes Erschei­nungs­bild, son­dern stei­gert auch den funk­tio­na­len Nutz­wert der Ein­gangs­zo­ne. Der Ein­gangs­be­reich wur­de im Zuge der Maß­nah­me neu geord­net, bar­rie­re­frei erschlos­sen und durch eine kla­re Gelän­der­füh­rung sowie eine Ram­pen­lö­sung für alle Nut­zer­grup­pen zugäng­lich gestal­tet. 

Die Sanie­rung des Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses steht bei­spiel­haft für die qua­li­tät­vol­le Wei­ter­ent­wick­lung von Bestands­bau­ten der Nach­kriegs­zeit. STUDIO S Archi­tek­ten zei­gen, wie sich archi­tek­to­ni­sche Hal­tung, tech­ni­sches Know-how und sozia­le Ver­ant­wor­tung zu einem über­zeu­gen­den Ergeb­nis ver­bin­den las­sen. Die Maß­nah­me leis­tet damit einen wich­ti­gen Bei­trag zur städ­te­bau­li­chen Auf­wer­tung und zur lang­fris­ti­gen Erhal­tung von Wohn­qua­li­tät im urba­nen Raum. 

Visualisierung eines modernisierten, verglasten Treppenaufgangs in einem Wohngebäude bei Tagesanbruch
Wo
Bocholt
Was
Sanie­rung Fas­sa­de, Dach, Trep­pen­haus
Wir
Wir betreu­ten das Pro­jekt in den Leis­tungs­pha­sen 6 bis 8.
Wann
2023
STUDIO S Architekten Logo - Querformat

© STUDIO S Architekten