Edit Tem­p­la­te
N° 0001
Visualisierter Querschnitt eines Tiny Houses mit Wohn-, Schlaf- und Badbereich – nachhaltiges Raumkonzept von STUDIO S Architekten in ländlicher Umgebung.

Groß gedacht auf kleinem Raum: Das Tiny House

Mit­ten im Grü­nen ent­stand mit dem Tiny House Fin­ken­busch ein außer­ge­wöhn­li­cher Rück­zugs­ort auf nur 17,5 m² – durch­dacht, hoch­wer­tig und voll­stän­dig bewohn­bar. Das Wohn­ex­pe­ri­ment unse­rer Archi­tek­tin Isil Schaeff­ler zeigt, wie viel Kom­fort, Atmo­sphä­re und Gestal­tung auf klei­nem Raum mög­lich sind – als Mus­ter­haus, Inspi­ra­ti­on und Feri­en­haus am Ran­de der Alpa­ka­wei­de.

Mit­ten im Grü­nen, ein­ge­rahmt von Fel­dern, Wald und einer klei­nen Her­de Alpa­kas, ent­stand im nord­rhein-west­fä­li­schen Bor­ken ein außer­ge­wöhn­li­ches Tiny House mit Bou­tique-Cha­rak­ter. Auf einer Grund­flä­che von ledig­lich 17,5 m² wur­de ein voll­stän­di­ger, stil­voll gestal­te­ter Wohn­raum geschaf­fen – mit allem, was es für kom­for­ta­bles Leben braucht: ein Rück­zugs­ort mit Schlaf­zim­mern für Eltern und Kind, eine voll aus­ge­stat­te­te Küche, ein durch­dach­tes Bad sowie fle­xi­ble Wohn- und Ess­be­rei­che.

Gro­ße Fens­ter und gezielt gesetz­te Öff­nun­gen schaf­fen licht­durch­flu­te­te Räu­me, einen engen Bezug zur Natur und ein bemer­kens­wer­tes Raum­ge­fühl. Die intel­li­gen­te Grund­riss­pla­nung und maß­ge­fer­tig­te Ein­bau­ten machen das Tiny House zu einem ech­ten Raum­wun­der: Stau­raum ist dort ver­bor­gen, wo man ihn nicht erwar­tet. Küchen­schrän­ke fun­gie­ren zugleich als Trep­pe, Sitz­flä­chen ver­ber­gen prak­ti­sche Fächer, und Rück­zugs­or­te für jedes Fami­li­en­mit­glied sind selbst­ver­ständ­lich mit­ge­dacht.

Ursprüng­lich als Wohn­ex­pe­ri­ment kon­zi­piert, wur­de das Haus test­wei­se von der Archi­tek­tin selbst mit ihrer jun­gen Fami­lie bewohnt. Die inten­si­ve Nut­zung ermög­lich­te es, die archi­tek­to­ni­schen Ideen auf All­tags­taug­lich­keit zu prü­fen – und kon­se­quent zu opti­mie­ren. Dabei ent­stand ein leben­di­ger Ort, der Mini­ma­lis­mus und Wär­me, Funk­tio­na­li­tät und Atmo­sphä­re in Ein­klang bringt.

Beson­de­res Augen­merk galt dem Zusam­men­spiel aus moder­nen Mate­ria­li­en, war­men Holz­tö­nen und mini­ma­lis­ti­scher For­men­spra­che. Ein kla­res Design trifft hier auf lie­be­vol­le Details und eine hoch­wer­ti­ge Aus­stat­tung – von maß­ge­schrei­ner­ten Möbeln bis zur akus­tisch durch­dach­ten Licht­stim­mung. Die Umge­bung mit ihren Tie­ren, der Ruhe und dem wei­ten Blick in die Natur unter­stützt das Gefühl des Rück­zugs und der Ent­schleu­ni­gung.

Heu­te dient das Tiny House als Mus­ter­haus für inter­es­sier­te Bau­her­ren, als Ort für Gesprä­che über zukunfts­fä­hi­ges Woh­nen – und als Feri­en­haus für Gäs­te, die Natur, Reduk­ti­on und archi­tek­to­ni­sche Qua­li­tät schät­zen.

Es steht sinn­bild­lich für die gro­ße Wir­kung klei­nen Bau­ens – für eine neue Wohn­kul­tur zwi­schen nach­hal­ti­gem Anspruch und per­sön­li­cher Gebor­gen­heit.

Tiny House im Rohbau auf Trailer mit sichtbarer Holzständerkonstruktion – nachhaltige Modularchitektur von STUDIO S Architekten.
Wo
Bor­ken
Was
Neu­bau eines TinyHouse
Wir
Wir betreu­ten das Pro­jekt in den Leis­tungs­pha­sen 1 bis 8.
Wann
2020
STUDIO S Architekten Logo - Querformat

© STUDIO S Architekten