Edit Tem­p­la­te
N° 3724
Fachwerkhaus mit weißem Torbogen, eingebettet in eine grüne Parklandschaft mit Bäumen und Sonnenliegen.

Neubau
Saunahaus und Parkplatzerweiterung

Mit dem Wie­der­auf­bau der West­fä­li­schen Sau­na im Bahia Bocholt schafft STUDIO S Archi­tek­ten einen atmo­sphä­ri­schen Rück­zugs­ort, der tra­di­tio­nel­le Bau­kul­tur mit moder­ner Well­ness­ar­chi­tek­tur und hoher Auf­ent­halts­qua­li­tät ver­bin­det. 

Westfälische Sauna im Bahia Bocholt — Wiederaufbau & moderne Wellnessarchitektur

Mit dem Wie­der­auf­bau der West­fä­li­schen Sau­na inner­halb der weit­läu­fi­gen Was­ser- und Sau­na­land­schaft des Bahia Bocholt ent­steht ein beson­de­res Pro­jekt, das regio­na­le Bau­kul­tur, moder­ne Archi­tek­tur und hoch­wer­ti­ge Well­ness­stan­dards in sich ver­eint. Nach dem Brand der ursprüng­li­chen Anla­ge wur­de der Neu­bau nicht als blo­ßer Ersatz ver­stan­den, son­dern als bewuss­te Wei­ter­ent­wick­lung – gestal­te­risch durch­dacht, atmo­sphä­risch inten­siv und funk­tio­nal opti­miert. 

STUDIO S Archi­tek­ten wur­de mit den Leis­tungs­pha­sen 1 bis 5 beauf­tragt und beglei­tet das Pro­jekt von der ers­ten Ent­wurfs­idee bis zur Umset­zung. Ziel war es, einen neu­en Ort der Ruhe und Rück­kehr zu schaf­fen, der die Wer­te der alten Sau­na respek­tiert und zugleich archi­tek­to­nisch neu inter­pre­tiert. Auf einer ver­gleichs­wei­se kom­pak­ten Flä­che von rund 143 Qua­drat­me­tern ent­steht ein Soli­tär­bau, der sich selbst­be­wusst in die bestehen­de Gar­ten­land­schaft inte­griert. Die land­schafts­pla­ne­ri­sche Neu­ge­stal­tung der Außen­an­la­gen beglei­tet und unter­stützt die­sen Anspruch. 

Das archi­tek­to­ni­sche Kon­zept basiert auf dem Zusam­men­spiel regio­na­ler Bau­tra­di­tio­nen und moder­ner Gestal­tungs­ele­men­te. Holz, Natur­stein und mas­si­ve Wand­auf­bau­ten mit hoher ther­mi­scher Spei­cher­ka­pa­zi­tät sor­gen nicht nur für ein ange­neh­mes Raum­kli­ma, son­dern auch für eine authen­ti­sche Mate­ria­li­tät. Der Neu­bau ver­mit­telt Gebor­gen­heit, Ruhe und Iden­ti­tät – Wer­te, die beson­ders im Well­ness­be­reich eine zen­tra­le Rol­le spie­len. 

Gleich­zei­tig wur­de gro­ßer Wert auf die Opti­mie­rung inter­ner Abläu­fe und eine enge Abstim­mung mit der Bochol­ter Bäder GmbH gelegt. Die Erschlie­ßung erfolgt über das bestehen­de Wege­netz der Bahia-Anla­ge, sodass kei­ne zusätz­li­che Gebäu­de­tech­nik not­wen­dig ist. Eine sepa­ra­te ener­ge­ti­sche Bewer­tung konn­te ent­fal­len. Auch die vor­han­de­ne Infra­struk­tur, wie etwa 305 bestehen­de Stell­plät­ze, bleibt voll­stän­dig nutz­bar – ein wei­te­rer Bei­trag zur Res­sour­cen­scho­nung und zur Inte­gra­ti­on in das Gesamt­ge­fü­ge der Anla­ge

Die neue West­fä­li­sche Sau­na im Bahia Bocholt ist mehr als ein Neu­bau – sie ist ein Ort der Erneue­rung mit star­ker emo­tio­na­ler Bin­dung. Sie steht für regio­nal ver­wur­zel­te, zeit­ge­mä­ße Well­ness­ar­chi­tek­tur, die Atmo­sphä­re schafft, Iden­ti­tät ver­mit­telt und gleich­zei­tig höchs­te funk­tio­na­le Anfor­de­run­gen erfüllt.

Fachwerkähnliches Saunagebäude mit Ziegelfassade, bei Abenddämmerung und Personen in Bademänteln davor.
Wo
Bocholt
Was
Neu­bau eines Sau­na­hau­ses und Erwei­te­rung der Park­flä­chen
Wir
Wir betreu­ten das Pro­jekt in den Leis­tungs­pha­sen 1 bis 8.
Wann
2024
STUDIO S Architekten Logo - Querformat

© STUDIO S Architekten