Edit Tem­p­la­te
N° 3740
Moderner Pausenraum mit Holzelementen, zentralen Tischen, schwarzem Wandakzent und natürlicher Beleuchtung durch Oberlichter.

Nutzungsänderung & Umbau Verlagshaus

STUDIO S Archi­tek­ten ver­wan­deln ein ehe­ma­li­ges Ver­lags­haus in Bocholt in eine moder­ne Arbeits­welt mit Open-Space-Struk­tur, durch­dach­ter Akus­tik und kla­rem Gestal­tungs­kon­zept – ein krea­ti­ver Ort für die Medi­en­bran­che von mor­gen. 

Offene Räume für kreative Köpfe: Umbau eines Verlagshauses zur modernen Arbeitswelt in Bocholt

Mit dem umfas­sen­den Umbau eines Ver­lags­hau­ses in der Innen­stadt von Bocholt rea­li­sier­te STUDIO S Archi­tek­ten eine zukunfts­wei­sen­de Arbeits­um­ge­bung, die den tief­grei­fen­den Wan­del in der Medi­en­bran­che räum­lich und gestal­te­risch greif­bar macht. Auf rund 900 Qua­drat­me­tern und drei Eta­gen ent­stand eine inspi­rie­ren­de Büro­land­schaft, die Offen­heit, Fle­xi­bi­li­tät und kom­mu­ni­ka­ti­ven Aus­tausch in den Mit­tel­punkt stellt – eine Arbeits­welt, die Krea­ti­vi­tät för­dert und Raum für neue Ideen schafft. 

  Das bestehen­de Gebäu­de war ein gewach­se­nes Kon­glo­me­rat aus unter­schied­li­chen Bau­zei­ten und Aus­bau­ten – mit Tech­nik­in­stal­la­tio­nen der 1980er Jah­re und Innen­räu­men aus den frü­hen 2000ern. Um den Anfor­de­run­gen eines moder­nen Medi­en­un­ter­neh­mens gerecht zu wer­den, wur­de das Gebäu­de voll­stän­dig ent­kernt. Nur das tra­gen­de Mau­er­werk blieb erhal­ten. Die Kom­ple­xi­tät des Bestands erfor­der­te ein hohes Maß an archi­tek­to­ni­scher Sen­si­bi­li­tät und eine kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung des Ent­wurfs wäh­rend der Bau­pha­se. 

Ziel des Umbaus war es, eine flä­chen­ef­fi­zi­en­te und kom­mu­ni­ka­ti­ve Büro­struk­tur zu schaf­fen. Die ehe­mals klein­tei­li­ge Raum­struk­tur wur­de voll­stän­dig auf­ge­löst und durch ein groß­zü­gi­ges Open-Space-Kon­zept ersetzt. Ergänzt wird die­ses durch trans­pa­ren­te Sil­ent­bo­xen für kon­zen­trier­tes Arbei­ten, offe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­zo­nen und einen zen­tra­len Mee­ting-Point als sozia­ler Mit­tel­punkt. Klas­si­sche Flu­re wur­den bewusst ver­mie­den, um Raum für Begeg­nung, Aus­tausch und krea­ti­ve Pro­zes­se zu schaf­fen. 

Die Mate­ri­al­wahl unter­streicht den moder­nen Cha­rak­ter des Umbaus. Frei­ge­leg­te Roh­be­ton­de­cken ver­lei­hen den Räu­men eine kla­re, indus­tri­ell inspi­rier­te Ästhe­tik. Neue Licht­kup­peln und ein durch­dach­tes Beleuch­tungs­kon­zept schaf­fen hel­le, tages­licht­na­he Arbeits­plät­ze. Für eine ange­neh­me Akus­tik sor­gen tex­ti­le Boden­be­lä­ge, eine Holz­wol­le-Akus­tik­de­cke im zen­tra­len Mee­ting­be­reich sowie gezielt plat­zier­te akus­ti­sche Rück­zugs­ni­schen und schall­ab­sor­bie­ren­de Möblie­rung. 

Auch tech­nisch wur­de res­sour­cen­scho­nend gear­bei­tet: Bestehen­de Lei­tungs­füh­run­gen wur­den intel­li­gent inte­griert, neue Öff­nun­gen in der Gebäu­de­hül­le ver­mie­den. Die Möblie­rung folgt einem funk­tio­na­len, redu­zier­ten Design­an­satz, der die archi­tek­to­ni­sche Raum­wir­kung bewusst unter­stützt. Selbst kleins­te Nischen – etwa zwi­schen tra­gen­den Pfei­lern – wur­den gestal­te­risch akti­viert und als Tee­kü­che, Stau­raum oder Gar­de­ro­be genutzt. 

Ein beson­de­res Merk­mal die­ses Pro­jekts war die Rea­li­sie­rung bei lau­fen­dem Ver­lags­be­trieb. In enger Abstim­mung mit Redak­ti­on, Bau­herrn und allen Gewer­ken wur­de der Bau­ab­lauf prä­zi­se getak­tet. Vie­le Arbei­ten erfolg­ten in den Abend­stun­den oder an Wochen­en­den, sodass der Betrieb unge­stört wei­ter­lau­fen konn­te. Nach nur drei Mona­ten konn­te das Pro­jekt plan­mä­ßig abge­schlos­sen und bezo­gen wer­den – ein star­kes Ergeb­nis für einen hoch­kom­ple­xen Umbau. 

Der Umbau des Ver­lags­hau­ses in Bocholt zeigt bei­spiel­haft, wie durch­dach­te Archi­tek­tur neue Arbeits­wel­ten ent­ste­hen lässt – offen, fle­xi­bel und zukunfts­ge­rich­tet. Ein Ort, der Wan­del nicht nur mög­lich macht, son­dern räum­lich erfahr­bar gestal­tet.

Modernes Open-Space-Büro mit weißen Schreibtischen, Akustiktrennwänden und Glas-Meetingräumen.
Wo
Bocholt
Was
Nut­zungs­än­de­rung und Umbau eines Ver­lags­hau­ses
Wir
Wir betreu­ten das Pro­jekt in den Leis­tungs­pha­sen 1 bis 8.
Wann
2021
STUDIO S Architekten Logo - Querformat

© STUDIO S Architekten