In Hattingen entstand unter der Planung von STUDIO S Architekten ein modernes Mehrfamilienhaus, das energieeffizientes Bauen, urbane Wohnqualität und architektonische Klarheit vereint. Mit barrierearmen Wohnungen, durchdachtem Mobilitätskonzept und BEG-EH55-Standard bietet das Projekt zukunftsfähigen Wohnraum im Ruhrgebiet.
Im südlichen Stadtteil Welper der Stadt Hattingen realisierte STUDIO S Architekten ein architektonisch anspruchsvolles Mehrfamilienhaus, das beispielhaft für zukunftsweisenden Wohnungsbau im urbanen Kontext steht. Auf einem Grundstück von rund 2.370 Quadratmetern entstand ein Projekt, das moderne Lebensrealitäten aufgreift, architektonisch klar formuliert ist und konsequent auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz setzt.
Die insgesamt rund 2.965 Quadratmeter Wohnfläche verteilen sich auf eine Vielzahl unterschiedlich geschnittener, barrierearmer Wohneinheiten. Ob Single, Paar oder kleine Familie – das Nutzungskonzept ist flexibel, durchdacht und auf langfristige Wohnqualität ausgelegt. Die kompakte Bauweise, kombiniert mit einer klaren Raumstruktur, sorgt für effiziente Erschließung bei gleichzeitig offener, lichtdurchfluteter Wirkung. Insgesamt umfasst das Gebäude ein Bauvolumen von ca. 14.500 Kubikmetern und eine Netto-Grundfläche von über 3.470 Quadratmetern.
Realisiert wurde das Projekt als BEG-Effizienzhaus EH55. Hochwertige Dämmstoffe, eine energieoptimierte Haustechnik und eine kompakte Gebäudeform ermöglichen dauerhaft niedrige Betriebskosten. Damit leistet das Gebäude nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern steht auch für wirtschaftlich tragfähiges und sozial verantwortliches Bauen im Ruhrgebiet.
Zum Mobilitätskonzept gehören 35 Pkw-Außenstellplätze sowie drei separate Fahrradabstellgebäude. Grün gestaltete Außenräume fördern die Nachbarschaft, bieten Rückzugsorte und binden das Gebäude harmonisch in die Umgebung an der Käthe-Kollwitz-Straße ein. Die wohnungsnahe Lage mit kurzen Wegen zu Nahversorgung, Schulen, ÖPNV und sozialen Einrichtungen unterstreicht den urbanen und zugleich lebensnahen Charakter des Projekts.
Gestalterisch setzt das Gebäude auf eine reduzierte Architektursprache mit klaren Proportionen, materialgerechten Details und gezielt eingesetzten Begrünungselementen. Diese gliedern die Fassade subtil und schlagen eine Brücke zwischen Architektur und Landschaft. Die äußere Zurückhaltung lässt Raum für individuelle Aneignung – und schafft gleichzeitig eine starke, zeitgemäße Identität.
Der Neubau in Hattingen-Welper zeigt, wie energieeffizienter Wohnungsbau, architektonische Qualität und sozial verträglicher Städtebau in einem ganzheitlichen Konzept zusammenfinden. STUDIO S Architekten beweist mit diesem Projekt planerische Weitsicht und liefert ein starkes Modell für den nachhaltigen Wohnungsbau im Ruhrgebiet – funktional, ökologisch und gestalterisch überzeugend.