Mit klarer Formensprache, flexibler Raumstruktur und hochwertiger Klinkerfassade schafft STUDIO S Architekten ein prägnantes Büro- und Verwaltungsgebäude. Der kompakte Gewerbeneubau überzeugt durch gestalterische Präzision, funktionale Effizienz und eine markante architektonische Identität – ideal für zukunftsorientierte Unternehmen.
Im südlichen Bocholter Stadtteil Biemenhorst wurde ein modernes Büro- und Verwaltungsgebäude realisiert, das durch klare Formensprache, funktionale Flexibilität und eine markante architektonische Identität überzeugt. Geplant von STUDIO S Architekten entstand auf einem unbebauten Grundstück ein Gewerbeneubau, der als eigenständiger Solitärbau mit starker Präsenz und hoher Nutzungsqualität neue Maßstäbe im Bocholter Stadtbild setzt.
Der zweigeschossige Baukörper zeichnet sich durch eine kraftvolle Gliederung und eine charakteristische Silhouette aus. Besonders prägnant ist die versetzt auskragende Obergeschossstruktur, die den Eingangsbereich überdacht und gleichzeitig eine starke architektonische Geste darstellt. Diese Formgebung verleiht dem Gebäude nicht nur Ausdruck, sondern erfüllt zugleich funktionale Anforderungen an Witterungsschutz und Raumstruktur.
Die Fassade ist mit einem hochwertigen Klinker ausgeführt, der durch feine Zierbänder gegliedert wird. Diese verleihen der Gebäudehülle Tiefe, Struktur und rhythmische Spannung. Großformatige, flächenbündig eingesetzte Fenster schaffen ein Wechselspiel aus Transparenz und Solidität – ein architektonisches Abbild der Anforderungen an moderne Büro- und Verwaltungsnutzung. Das Gebäude strahlt Offenheit, Beständigkeit und gestalterische Präzision aus – und fügt sich gleichzeitig als identitätsstiftender Baukörper in das wachsende Umfeld von Bocholt-Biemenhorst ein.
Mit einer vermietbaren Nutzfläche von rund 600 Quadratmetern auf einer Bruttogrundfläche von ca. 1.234 Quadratmetern bietet der Neubau Raum für bis zu vier separat nutzbare Einheiten. Die Grundrissstruktur wurde gezielt ohne tragende Innenwände konzipiert, um maximale Flexibilität für wechselnde Nutzeranforderungen und moderne Arbeitsmodelle zu schaffen.
Die Erschließung erfolgt über funktional angeordnete Außenstellplätze, die eine alltagstaugliche Anbindung gewährleisten. Gleichzeitig ermöglicht die innere Zonierung eine effiziente Flächennutzung – ideal für Unternehmen, die auf Wandelbarkeit und Wachstum setzen.
Das Büro- und Verwaltungsgebäude in Bocholt-Biemenhorst steht für zukunftsweisende Gewerbearchitektur mit hohem gestalterischem Anspruch. Es zeigt, wie sich wirtschaftliche Effizienz, flexible Nutzungskonzepte und architektonische Haltung auf kompakter Fläche vereinen lassen – ein starkes Signal für moderne Arbeitswelten im städtischen Raum.