Edit Tem­p­la­te
N° 3971
Visualisierung eines modernen Mehrfamilienhauses mit Balkonen bei Sonnenuntergang, umgeben von Grünflächen.

Umbau & Sanierung
eines Mehrfamilienhauses

In Bocholt-Sten­ern ent­steht unter der Pla­nung von STUDIO S Archi­tek­ten zukunfts­fä­hi­ger Wohn­raum durch die ener­ge­ti­sche Sanie­rung eines Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses und die Umnut­zung einer ehe­ma­li­gen Bank­fi­lia­le. Das Pro­jekt zeigt, wie nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung im Bestand gelingt – sozi­al ver­träg­lich, ener­gie­ef­fi­zi­ent und res­sour­cen­scho­nend. 

Bestehendes weitergedacht — Energetische Sanierung und Umnutzung für zukunftsfähigen Wohnraum in Bocholt-Stenern

Im Stadt­teil Sten­ern von Bocholt ent­steht der­zeit ein bei­spiel­haf­tes Pro­jekt für nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung im Bestand. Unter der Pla­nung von STUDIO S Archi­tek­ten wird ein bestehen­des Mehr­fa­mi­li­en­haus mit 21 Wohn­ein­hei­ten umfas­send ener­ge­tisch saniert. Gleich­zei­tig wird die ehe­ma­li­ge Bank­fi­lia­le im Erd­ge­schoss zu zusätz­li­chem, bar­rie­re­ar­men Wohn­raum umge­baut. Das Ziel: Die lang­fris­ti­ge Auf­wer­tung des Are­als durch zukunfts­fä­hi­ge, sozi­al­ver­träg­li­che und ener­gie­ef­fi­zi­en­te Wohn­an­ge­bo­te. 

Das Pro­jekt erfüllt den KfW-Effi­zi­enz­h­aus­stan­dard 70 EE und steht damit für eine moder­ne Form der ener­ge­ti­schen Sanie­rung im Bestand. Die Maß­nah­men umfas­sen neben der tech­ni­schen Erneue­rung auch die grund­riss­be­zo­ge­ne Opti­mie­rung der Woh­nun­gen sowie die Auf­wer­tung der Außen­an­la­gen – inklu­si­ve 21 Pkw-Stell­plät­zen und zwei neu­en Fahr­rad­ab­stell­an­la­gen. Die Wohn­flä­che beträgt nach Fer­tig­stel­lung rund 1.530 m², ver­teilt auf 22 Wohn­ein­hei­ten. 

Der Fokus der Sanie­rung liegt auf der Ver­bin­dung öko­lo­gi­scher, wirt­schaft­li­cher und sozia­ler Aspek­te. Durch den geziel­ten Ein­satz moder­ner Haus­tech­nik wird der Pri­mär­ener­gie­be­darf deut­lich redu­ziert, wäh­rend die neu­en Grund­ris­se eine effi­zi­en­te­re Nut­zung der Flä­che ermög­li­chen. Alle Ein­hei­ten wer­den bar­rie­re­arm erschlos­sen, was ins­be­son­de­re älte­ren Bewoh­nern zugu­te­kommt

Die Umge­stal­tung erfolgt in enger Abstim­mung mit der Bochol­ter Woh­nungs­bau­ge­nos­sen­schaft, die als Bau­her­rin fun­giert. Die Pla­nungs­stra­te­gie von STUDIO S Archi­tek­ten ver­folgt ein inte­gra­ti­ves Kon­zept, bei dem der Erhalt und die Wei­ter­ent­wick­lung bestehen­der Bau­sub­stanz im Mit­tel­punkt ste­hen – anstel­le eines res­sour­cen­in­ten­si­ven Neu­baus. Der Umbau der ehe­ma­li­gen Gewer­be­flä­che zu Wohn­raum ist ein gelun­ge­nes Bei­spiel für funk­tio­na­le Nach­ver­dich­tung in inner­städ­ti­schen Lagen. 

Neben der öko­lo­gi­schen Ver­bes­se­rung pro­fi­tiert auch das sozia­le Umfeld: Es ent­steht ein durch­misch­tes Wohn­quar­tier, das Raum für Fami­li­en, Paa­re, Sin­gles und Senior:innen bie­tet. Die Maß­nah­men schaf­fen mehr Lebens­qua­li­tät für aktu­el­le und zukünf­ti­ge Bewohner:innen – und zei­gen, wie sich nach­hal­ti­ger, bezahl­ba­rer Wohn­raum im Bestand intel­li­gent rea­li­sie­ren lässt. Die­ses Pro­jekt in Bocholt-Sten­ern beweist: Stadt­ent­wick­lung kann öko­lo­gisch, sozi­al und wirt­schaft­lich zugleich sein – ganz ohne Neu­bau auf der grü­nen Wie­se. 

Visualisierung eines kleinen Nebengebäudes mit Bankautomaten vor einem Mehrfamilienhaus, ergänzt durch parkende Autos und Bäume.
Wo
Bocholt
Was
Umbau und Sanie­rung eines Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses
Wir
Wir betreu­ten das Pro­jekt in den Leis­tungs­pha­sen 1 bis 8.
Wann
2024
STUDIO S Architekten Logo - Querformat

© STUDIO S Architekten