Edit Tem­p­la­te
N° 4007
Historisches Ziegelgebäude mit modernem Dachausbau, grün gestalteter Vorgartenzone und Fahrradstellplätzen in urbaner Wohnumgebung.

Umbau &
Nutzungsänderung

Mit­ten in Rhe­de wur­de eine ehe­ma­li­ge Gast­stät­te in ein moder­nes Mehr­fa­mi­li­en­haus mit neun Woh­nun­gen ver­wan­delt. Die behut­sa­me Erwei­te­rung, die denk­mal­ge­rech­te Fas­sa­den­in­te­gra­ti­on und die nach­hal­ti­ge Pla­nung zei­gen, wie aus Bestand zukunfts­fä­hi­ger Wohn­raum ent­steht – cha­rak­ter­voll, ener­gie­ef­fi­zi­ent und iden­ti­täts­stif­tend. 

Tradition weitergebaut – Umnutzung und Erweiterung einer historischen Gaststätte zum Mehrfamilienhaus in Rhede

Mit­ten in Rhe­de wur­de eine ehe­ma­li­ge, tra­di­ti­ons­rei­che Gast­stät­te mit viel archi­tek­to­ni­schem Fein­ge­fühl in ein moder­nes Mehr­fa­mi­li­en­haus mit ins­ge­samt neun Wohn­ein­hei­ten umge­wan­delt. STUDIO S Archi­tek­ten über­nah­men die Pla­nungs­pha­sen 1 bis 4 – von der Mach­bar­keits­stu­die bis zur Bau­ge­neh­mi­gung – und ent­wi­ckel­ten ein Wohn­pro­jekt, das His­to­rie, bau­li­che Sub­stanz und zeit­ge­mä­ßen Wohn­raum in Ein­klang bringt. 

Die Grund­la­ge des Ent­wurfs bil­de­te der respekt­vol­le Umgang mit dem bau­li­chen Bestand. Durch eine behut­sa­me bau­li­che Erwei­te­rung wur­de das his­to­ri­sche Gebäu­de struk­tu­rell ergänzt, sodass die Zahl der Wohn­ein­hei­ten von drei auf neun ver­drei­facht wer­den konn­te – ohne die städ­te­bau­li­che Iden­ti­tät des Ortes zu gefähr­den. Die his­to­ri­sche Stra­ßen­fas­sa­de wur­de erhal­ten und fach­ge­recht inte­griert. Neue Bau­tei­le fügen sich durch abge­stimm­te Pro­por­tio­nen und Mate­ria­li­en har­mo­nisch in das Gesamt­bild ein. So ent­steht ein stim­mi­ger Dia­log zwi­schen Alt und Neu, der dem Ensem­ble eine zeit­lo­se Qua­li­tät ver­leiht. 

Das Pro­jekt umfasst eine Grund­stücks­flä­che von 1.278 m² mit einer Gesamt­wohn­flä­che von 665 m². Die Brut­to­grund­flä­che liegt bei rund 880 m², das Bau­vo­lu­men bei etwa 2.660 m³. Die ins­ge­samt neun Woh­nun­gen rich­ten sich mit funk­tio­na­len Grund­ris­sen, wohn­li­chen Mate­ria­li­en und kla­rer Struk­tur an Sin­gles, Paa­re und klei­ne Fami­li­en. 

Ein orts­bild­prä­gen­der, denk­mal­ge­schütz­ter Baum auf dem Grund­stück wur­de voll­stän­dig erhal­ten und gezielt in das land­schafts­ar­chi­tek­to­ni­sche Kon­zept ein­ge­bun­den – ein Zei­chen für nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung mit Blick auf Natur- und Bestands­schutz. 

Die Erschlie­ßung erfolgt über neun funk­tio­nal inte­grier­te Außen­stell­plät­ze. Das Gebäu­de wur­de gemäß Gebäu­de­en­er­gie­ge­setz (GEG) ener­ge­tisch ertüch­tigt. Die Maß­nah­men rei­chen von effi­zi­en­ter Wär­me­däm­mung bis zur Opti­mie­rung der Haus­tech­nik

STUDIO S Archi­tek­ten zei­gen mit die­sem Pro­jekt, wie zeit­ge­mä­ßer Wohn­raum auch ohne Neu­bau auf der grü­nen Wie­se ent­ste­hen kann – durch qua­li­täts­vol­le Umnut­zung, denk­mal­ge­rech­te Inte­gra­ti­on und nach­hal­ti­ge Pla­nung im städ­ti­schen Bestand. So ent­steht neu­er Wohn­raum mit Cha­rak­ter – tief ver­wur­zelt in der Geschich­te und gleich­zei­tig aus­ge­rich­tet auf die Anfor­de­run­gen von mor­gen. 

Historisches Ziegelhaus mit moderner Erweiterung, Balkonen und begrüntem Vorgarten bei sommerlicher Lichtstimmung.
Wo
Rhe­de
Was
Umbau & Nut­zungs­än­de­rung einer Gas­tro­no­mie in 9 Wohn­ein­hei­ten
Wir
Wir betreu­ten das Pro­jekt in den Leis­tungs­pha­sen 1 bis 4.
Wann
2023
STUDIO S Architekten Logo - Querformat

© STUDIO S Architekten