Edit Tem­p­la­te
Tiny House

Tiny House

Das Pilot­pro­jekt „Tiny House“ ist ein bemer­kens­wer­tes Pro­jekt der Archi­tek­tin und Inha­be­rin von STUDIO S Archi­tek­ten, Isil Schaeff­ler. Mit nur einem Monat Pla­nungs­zeit und einer Flä­che von knapp 20 qm ist das Tiny House zwar klein, aber äußerst kom­pakt und durch­dacht gestal­tet.

Effiziente Raumnutzung im Tiny House

In einem klei­nen Haus ist es wich­tig, den vor­han­de­nen Platz opti­mal zu nut­zen. Das Tiny House ver­fügt über einen gro­ßen Ein­bau­schrank und zwei Schlaf­be­rei­che, die im obe­ren Teil des Hau­ses unter­ge­bracht sind. Einer die­ser Schlaf­be­rei­che ist über Apo­the­ker­schrän­ke, die wie eine Trep­pe ange­ord­net sind, erreich­bar, wäh­rend der ande­re über eine Lei­ter zugäng­lich ist.

Zentrale Küche und hochwertige Materialien

Die Küche, aus­ge­stat­tet mit einer aus­rei­chend lan­gen Arbeits­plat­te, bil­det den zen­tra­len Ort im Tiny House. Der gesam­te Innen­be­reich ist mit gestri­che­nen OSB-Plat­ten (ori­en­ted strand board) ver­klei­det. Im Nass­be­reich der Dusche wird eine HSK-Plat­te ver­wen­det, die auf­grund ihrer Ober­flä­chen­ei­gen­schaf­ten weni­ger Angriffs­flä­che für Kalk und Schmutz bie­tet.

Außenverkleidung und Dach des Tiny House

Die Außen­ver­klei­dung des Tiny House besteht aus hoch­wer­ti­gem Anthra-Zink und Lär­chen­holz, das als Stül­pf­as­sa­de ange­bracht wur­de. Ein Steh­falz­dach run­det die hoch­wer­ti­ge Aus­stat­tung ab. Die Fens­ter ent­spre­chen dem Stan­dard eines nor­ma­len Haus­baus und sind mit TOP-Ver­gla­sung aus­ge­stat­tet.

Moderne Technologie im Tiny House

Zum Hei­zen und Küh­len des Tiny House wird ein Kli­ma-Split­ge­rät ver­wen­det. Sowohl die Kli­ma­an­la­ge als auch das Licht kön­nen mobil über WLAN gesteu­ert wer­den.

Projektverlauf und Fertigstellung

Von der Grund­la­gen­er­mitt­lung, Vor­pla­nung und Ent­wurfs­pla­nung bis hin zur Bau­über­wa­chung und Doku­men­ta­ti­on wur­den alle Leis­tungs­pha­sen von 1 bis 8 beglei­tet. Die Bau­zeit des Tiny Hou­ses betrug etwa vier Mona­te. Das Pro­jekt wur­de im Okto­ber 2021 fer­tig­ge­stellt.

Die­ses Tiny House ver­kör­pert nicht nur eine alter­na­ti­ve Wohn­form, son­dern auch ein nach­hal­ti­ges, öko­lo­gi­sches und kos­ten­ef­fi­zi­en­tes Wohn­kon­zept, wel­ches sich naht­los in die Tiny House Bewe­gung ein­fügt. Es bie­tet nicht nur ein urba­nes Tiny House Leben, son­dern auch einen Lebens­stil mit mini­ma­lem öko­lo­gi­schem Fuß­ab­druck. Mit sei­ner platz­spa­ren­den Archi­tek­tur und modu­la­ren Gestal­tung ist es eine Inspi­ra­ti­on für zukünf­ti­ge Wohn­pro­jek­te und zeigt ein­drucks­voll die Viel­sei­tig­keit und Attrak­ti­vi­tät des Tiny House Life­styl­es, sowie des Tiny House Designs und der Innen­ein­rich­tung. Die­se Tiny House Com­mu­ni­ty steht exem­pla­risch für ein mobi­les, selbst­ver­sor­gen­des Woh­nen und unter­streicht die Bedeu­tung von alter­na­ti­ven Wohn­for­men und modu­la­rer Fle­xi­bi­li­tät im moder­nen Wohn­kon­zept.

Tiny Living

Inter­es­sierst Du Dich auch für das The­ma Tiny Living oder hast Fra­gen zum Tiny House? Dann mel­de Dich.
STUDIO S Architekten Logo - Querformat

© STUDIO S Architekten